Petitionen für Gesetzesänderungen? vor 12 Jahren, 3 Monaten
|
|
Ist es nicht möglich bei zurzeit ca. 4,6 Millionen Arbeitslosen eine Unterschriftenaktion gegen bestimmte Gesetze zu starten? In der Schweiz kommt es bei 50.000 Unterschriften von Stimmbürgern zu einer Gesetzesänderung. Das ist viel weniger als wir Arbeitslose hier in Deutschland haben.
|
|
Besucher
|
|
|
Re: Petitionen für Gesetzesänderungen? vor 12 Jahren, 3 Monaten
|
|
hi besucher.............
sicher kannst du hier auch petitionen starten....................
gehe mal auf die hp vom bundestag.. da findest du schon etliche.....
gruß manu
|
|
manu
|
|
|
Re: Petitionen für Gesetzesänderungen? vor 12 Jahren, 3 Monaten
|
|
hi manu,
danke für die Antwort. Ich selber will keine Unterschriftenaktion starten. Eine Stimme oder auch zehn oder zwanzig Stimmen sind zu wenig, um etwas Aufmerksamkeit zu erregen. Aber ich denke, wenn ein Teil von 4,6 Millionen Menschen sich zusammenschließt, können sie etwas bewegen. Kurz bevor die Hartz 4 Gesetze in Kraft getreten sind, waren Tausende von Menschen auf den Straßen, um zu demonstrieren. Das hat ihnen aber nichts gebracht. Die Gesetze wurden trotzdem durchgesetzt. Wenn diese Tausend Demonstranten gemeinsam eine Petition einreichen würden, könnten sie mehr erreichen als wenn sie auf die Straße gehen. Das Internet ist genau das richtige Werkzeug, damit sich viele Leute zusammenschließen können. Inzwischen sind sogar Online-Petition auf der Webseite des Bundestags möglich.
Gruß Besucher
|
|
Besucher
|
|
|
Re: Petitionen für Gesetzesänderungen? vor 12 Jahren, 3 Monaten
|
|
Hi Besucher,
der Gedanke ist richtig, aber 4,6 Millionen Unterschriften, sind man gerade knapp 5 % der Bevölkerung. Das wird den Damen und Herren in Berlin nicht gerade allzuviel bewegen, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Wöchendlich gehen zehntausende auf die Straße und das kratzt den Politikern nicht. Das ganzes Land muß auf die Straße um in Deutschland etwas zu bewegen. Das wäre das einzige Mittel um den Politikern zu zeigen, dass wir das Volk sind und sie von uns gewählt wurden, um unsere Interessen zu Vertreten.
|
|
Condor
|
|
|
|